Konferenz oder Seminar
Subsidiaritätskonferenz
Konferenz „Subsidiarität als Bauprinzip der Europäischen Union“ von 15. bis 16. November 2018 in Bregenz
Der Grundsatz der Subsidiarität ist ein wesentlicher und zentraler Baustein unseres gemeinsamen Europas. Das bedeutet, dass die Europäische Union an Lösungen der großen Herausforderungen arbeiten muss - wie etwa Migration, Sicherheit, Klimawandel. Gleichzeitig soll sie sich in den Fragen, in denen die Mitgliedstaaten oder Regionen selbst besser entscheiden können, zurücknehmen. Wenn dies künftig besser funktioniert, dann kann es auch gelingen mehr Bürgernähe zu schaffen und das Vertrauen in die EU zu stärken.
In Gesprächen mit politischen Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträgern, Expertinnen und Experten sowie Bürgerinnen und Bürgern möchte Österreich im Rahmen seines EU-Ratsvorsitzes 2018 das gemeinsame Verständnis zur Subsidiarität ausbauen und an dessen konsequenter und verbesserter Anwendung arbeiten.
Links
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Die Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit: Stärkung ihrer Rolle bei der Politikgestaltung der EU (COM/2018/703 final)
Fotos
Offizielle Fotos zu diesem Event werden über den offiziellen Flickr-Kanal veröffentlicht.
Videos
Offizielle Videos zu diesem Event werden über den offiziellen Vimeo-Kanal veröffentlicht.
Downloads
- Who is Who (EN) (pdf 3,49 MB)
- Medienprogramm (14.11.2018) (DE) (pdf 905,44 kB)
- Medienprogramm (14.11.2018) (EN) (pdf 904,27 kB)
- Medienprogramm (14.11.2018) (FR) (pdf 907,05 kB)
- Programm (nicht barrierefrei) (15.11.2018) (DE) (pdf 160,62 kB)
- Programm (nicht barrierefrei) (15.11.2018) (EN) (pdf 158,72 kB)
- Erklärung des Vorsitzenden, 16. November 2018 (DE) (PDF 143,46 kB)
- Erklärung des Vorsitzenden, 16. November 2018 (EN) (pdf 146,84 kB)
- Bericht der Taskforce für Subsidiarität, Verhältnismäßigkeit und „Weniger, aber effizienteres Handeln“ (nicht barrierefrei) (10.07.2018) (DE) (PDF 1,21 MB)
- Bericht der Taskforce für Subsidiarität, Verhältnismäßigkeit und „Weniger, aber effizienteres Handeln“ (nicht barrierefrei) (10.07.2018) (EN) (PDF 971,05 kB)
- Mitteilung der Kommission (nicht barrierefrei) (23.10.2018) (nur EN) (PDF 436,28 kB)
- Studie: Subsidiarity and Proportionality in the Single Market (nicht barrierefrei) (nur EN) (pdf 1,48 MB)
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings.